Realität versus Hype: Die Debatte um emergentes KI-Verhalten und die Frage, ob Sprachmodelle wie ChatGPT leichter zu erklären sind als bisher gedacht" | Folge 7, Teil 1
13m | May 10, 2023Teil 1 der siebten Folge unserer Twitch-Sendung "KI und Mensch"
In dieser Podcast-Episode diskutieren Leya und René die Frage des emergenten Verhaltens von KI-Modellen. Sie beleuchten kritische Stimmen, die den Hype um KI in Frage stellen, und präsentieren neue Entwicklungen, die diese Behauptungen infrage stellen. Unter anderem wird ein Beispiel von Google genannt, bei dem ein KI-Modell unerklärlicherweise die bengalische Sprache gelernt haben soll.
Wir sprechen über eine Veröffentlichung der Stanford University, die die Existenz dieses emergenten Verhaltens hinterfragt. Zudem erwähnen sie, dass OpenAI eine Erklärung für ihr älteres Modell GPT-2 präsentiert hat. Die Diskussion endet mit der Betonung der Hoffnung auf eine sicherere und erklärbarere Entwicklung von KI.
Link-Liste:
Standford : AI’s Ostensible Emergent Abilities Are a Mirage
https://hai.stanford.edu/news/ais-ostensible-emergent-abilities-are-mirage
Google-Interview mit 60 Minutes:
Googles Paper über Emergentes Verhalten
https://ai.googleblog.com/2022/11/characterizing-emergent-phenomena-in.html
Kritik an Googles Behauptung:
https://analyticsindiamag.com/did-google-bard-really-learn-bengali-on-its-own/
OpenAI: Language models can explain neurons in language models
https://openai.com/research/language-models-can-explain-neurons-in-language-models
Twitter: https://twitter.com/KIundMensch
Twitch: https://www.twitch.tv/kiundmensch
Youtube: https://www.youtube.com/@kiundmensch
