EPISODES
  • Folge 7: Von P wie Putin bis K wie Krieg

    Am 23. Februar 2022 ab 22.15h ist Ralph Sina Gast in der Phoenix-Runde. Der Titel der Sendung „Wer bremst Putin?“ Niemand lautet die Antwort bereits 9 Stunden später. Am Morgen des 24. Februar greifen russische Truppen die Ukraine an. Eine Zäsur in Europa. 

    Michael und Ralph sprechen über Petersburger Hinterhöfe, fassungslose Politiker, Stasi-Größen und Größenwahn. Ein Gespräch über westlichen Idealismus, propagandistische Narrative und die Notwendigkeit in der Politik die Realität nicht aus den Augen zu verlieren. 

    Welche Macht haben wir tatsächlich über die Gewalt Putins? Welche Sanktionen sollen und wollen wir beschliessen? Was ist politisch geboten, wenn die letzte Patrone eines wirtschaftlich geschwächten Landes eine nukleare ist?

    Michael und Ralph malen keinen Teufel an die Wand, aber nennen den Aggressor beim Namen und wünschen ihn nach Den Haag. Sie sind bewegt von sinnloser Gewalt und dem Mut von Menschen gegen diese auf die Strassen zu gehen. Ob in Kiew oder Moskau.

    49m | Feb 28, 2022
  • Folge 6: Von P wie Politik bis W wie Wirtschaft

    "Als politischer Korrespondent kommst Du an der Wirtschaft nicht vorbei " meint Ralph Sina, "und willst es auch nicht, weil politisches Handeln ökonomische Rahmenbedingungen immer mit reflektieren muss."

    Ralph Sina spricht mit Michael Schellberg über Spannungsfelder von Politik und Wirtschaft, und weil aller guter Dinge drei sind, auch noch über Ethik.

    Ein Podcast über Strukturwandel, die Gründung einer privaten Kindergruppe, die Notwendigkeit von mehr ökonomischer Bildung, über american dream and afrikanische Hoffnung, über grüne Windräder, grün gewaschene Atomenergie und die Gefährlichkeit ideologischer Besserwisserei.

    Ralph erinnert an Minister für Infrastruktur, die Straßen verfallen lassen, um eigene Fluglinien zu gründen, an "Obamacare" als Freiheitsbedrohung und daran, dass Brüssel nicht nur Wirtschaftsbremse sondern Motor sein kann für das, was ganz oben auf der Agenda stehen sollte: Nachhaltige Wachstum. Für jetzt und immerdar.

    Ralph Sina. Damit uns nah geht, was uns angeht.

    46m | Feb 1, 2022
  • Folge 5: Von B wie Bundeskanzler bis T wie Tagesgefühl

    Ralph war gerührt, dass im Kongo Geld für deutsche Flutopfer gesammelt wurde und hält es für einen klugen Schachzug von Olaf Scholz, Karl Lauterbach zum Gesundheitsminister zu machen. Die Inflation sei beunruhigend, ebenso das Impfstoff-Management der Bundesregierung.

    Ralph Sinas Vortrag vor Studierenden an der westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen hat Ralph und Michael dazu motiviert den größten Teil Ihres Gesprächs sich mit dem Journalismus zu befassen. Was macht eigentlich gute Journalist:innen aus?

    Ralph erzählt von der Macht des Tagesgefühls, der Sensibilität für die eigene Provinzialität, von Abenteuerlust, Konkurrenzkampf und von der Kunst sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.

    Ralph Sina. Damit uns nah geht, was uns angeht.

    43m | Dec 12, 2021
  • Folge 4: Von C wie Corona bis B wie Bottrop

    Ralph hat in seiner WDR-Samstagskolumne über Corona geschrieben und konnte sich vor Kommentaren auf seinen digitalen Kanälen nicht retten. Vor dem damit verbundenen Furor auch nicht. Wir sprachen auch über die Mehrsprachigkeit in Europa und darüber wie die Schuldenbremse nach Slowenien kam. Und über Macron und Merkel und wie grün eigentlich Atomenergie ist, darüber, was eigentlich Joe Biden macht und wie es dazu kommen konnte, dass in Äthiopien eine Nobelpreisträger zum Kriegsherr werden konnte. Am Ende sind wir dann noch bei Josef Albers und George W. Bush sen. im unterschätzten Bottrop gelandet.

    Ralph Sina. Damit uns nah geht, was uns angeht.

    42m | Nov 17, 2021
  • Folge 3: Nach der Wahl ist in der Welt

    Die Wahl ist gelaufen. Ralph hat seine Wette gewonnen. Die Ampel hat Jamaika auf den zweiten Platz verwiesen. Armin Laschet würde zwar, doch Parteifeind Söder redet schon in der Vergangenheit. Die Zukunft ist gelb-grün mit Olaf an der Spitze.

    Soweit zur Wahl. Nun zur Welt. Bereits im Wahlkampf wunderte sich Ralph darüber, dass Deutschland sich alleine auf der Welt wähnt. Und so werfen Ralph Sina und Michael Schellberg einen Blick in die Welt. Eine politische Europa- und Weltreise unter der Fragestellung: Welche Rolle wird Deutschland mit einem neuen Kanzler zukünftig auf der internationalen Bühne spielen?

    Ein politischer Blick auf die Niederlande, Frankreich, Ungarn, Polen, Slowenien, Italien, Russland, Großbritannien, China, USA und den afrikanischen Kontinent.

    Ralph Sina. Damit uns nah geht, was uns angeht.

    37m | Oct 7, 2021
  • Folge 2: Wer folgt auf Merkel?

    Am Sonntag den 26.09.2021 ist Bundestagswahl. Nach 16 Jahren geht die Kanzlerschaft von Angela Merkel zu Ende. Die Zeit der Volksparteien ist bereits beendet. Nie waren mehr Koalitionen möglich, nie wird die siegreiche Partei weniger Prozent der Stimmen auf sich vereinigt haben. Michael Schellberg und Ralph Sina wagen einen Rückblick auf die Ära Merkel, auf einen Wahlkampf mit wenig Kampf, eine Bewertung der Kanzlerkandidat*innen, eine Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Volkswirtschaft, reden über Deutschland als Euro-Disney, Pippi Langstrumpf als Wahlkampfpatin und wetten, welche Parteifarben schliesslich die Geschicke unseres Landes lenken werden.

    Ralph Sina. Damit uns nah geht, was uns angeht.

    42m | Sep 23, 2021
  • Folge 1: Das ist Ralph Sina

    Politik ist kein Abschalt- sondern Einschaltfaktor! Davon ist Ralph Sina fest überzeugt. In der ersten Folge seines Podcasts erzählt er davon, warum ihn die Politik seit frühster Jugend nicht mehr losgelassen hat. Darüber wie ihn der Essener Norden ebenso prägte wie sein Vater und der Jesuit, Sozialethiker und Ökonom Friedhelm Hengsbach SJ.

    Ralph Sina erzählt von in die DDR geschmuggelten Büchern, warum Ahlen in Westfalen einer der politischsten Orte Deutschlands ist und Carmen Thomas mit ihrem Ü-Wagen das Internet vorweggenommen hat. 

    Ralph Sina nimmt uns mit nach Nairobi, Washington und Brüssel und erzählt, warum sich für Afrika eigentlich niemand interessiert, Brüssel viel spannender ist als Washington, wie Jean-Claude Juncker Donald Trump die Stirn bot und warum die nächste Bundestagswahl eine historische ist. 

    Ralph Sina. Damit uns nah geht, was uns angeht.

    45m | Sep 20, 2021
Damit uns nah geht, was uns angeht
Loading...