- Episode 125: Schicht, Stufe, Sphäre
Gibt es verschiedene Ordnungen des Seins? Um diese Frage beantworten zu können, gilt es eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit den Konzepten von Schicht, Stufe und Sphäre vorzunehmen. Neben dieser herkulischen Tat versucht sich diese Episode von Fipsi daran, das Schichtungstheorem als Brückenkonzept zwischen Philosophie und Psychologie nutzbar zu machen, indem z. B. die Theorie der Moralentwicklung von Lawrence Kohlberg betrachtet wird. Auch Juri Lotmans Kultur und Explosion kommt zur Sprache.
Die 125. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 16m | Nov 30, 2023 - Episode 124: Sinn und Organismus mit Matthias Jung
Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Dieser Frage nach dem Humanspezifikum ist der Diskurs der Anthropologie gewidmet, zu der auch die Forschung von Matthias Jung gehört. In dieser Folge stellt er seinen Ansatz vor, wobei das Gespräch unter anderem auf den Pragmatismus, die Lebensphilosophie und die Tierethik überführt.
Die 124. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 31m | Nov 17, 2023 - Episode 123: Strukturlogik der Stichprobenforschung
Nach einer durch äußere Umstände bedingten Spätsommerpause kehrt Fipsi mit Reflexionen über Sinn und Bedeutung der Stichprobenforschung zurück. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den philosophischen Voraussetzungen, um eine reale Gruppe mit einer idealen Population ins Verhältnis setzen zu können.
Die 123. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 13m | Oct 23, 2023 - Episode 122: Transzendentalität als Problem
Was sind die Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung schlechthin? Im Verlaufe seiner Begriffsgeschichte wurde der Begriff "transzendental" so verschiedenen Begriffen wie "empirisch" oder "mundan" entgegengesetzt. Zum philosophisch-psychologischen Diskurs, den Fipsi anstrebt, gehört die Auseinandersetzung mit den letzten Problemen des Denkens unverzichtbar mit hinzu - auch wenn es manchmal schwer fallen mag. Die Transzendentalität zählt zu diesem letzten Problemkreis, weswegen Fipsi sich Unterstützung in den Werken von H. Vaihinger und O. Külpe sucht.
Die 122. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 11m | Sep 5, 2023 - Episode 121: Würdigung des Lebenswerks von Gerd Jüttemann mit Fabian Hutmacher
In Andacht auf den kürzlich verstorbenen Psychologen Gerd Jüttemann blickt diese Ausgabe von Fipsi auf sein Lebenswerk. In persönlichen Anekdoten, Darstellungen von Leitgedanken und nicht zuletzt kritischer Auseinandersetzung erinnern wir uns an Gerd Jüttemann als Förderer des Nachwuchses und Wegbereiter einer historischen Psychologie. Möge er in Frieden ruhen.
Fabian Hutmachers Nachruf auf Gerd Jüttemann finden Sie hier: https://www.phi-psy.de/in-memoriam-gerd-juettemann-1933-2023/
Die 121. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler gemeinsam mit ihrem Gast Fabian Hutmacher den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 2m | Aug 28, 2023 - Episode 120: Gestalt, Struktur, System
Niemand will von halben Sachen handeln. Was es jedoch heißt, "auf's Ganze zu gehen", ist alles andere als selbstverständlich. Von einer wissenschaftlichen Warte aus gesehen, können Gestalt, Struktur und System als Grundvokabular einer holistischen Forschungshaltung angesehen werden. Diese Episode von Fipsi legt hierzu einen Diskussionsbeitrag vor, entwickelt eine eigenes vergliedriges Denkschema zur Bestimmung des Erlebnisses von Ganzheiten und behandelt Quellen von Maurice Merleau-Ponty und Kurt Goldstein.
Die 120. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 1m | Aug 12, 2023 - Episode 119: Lesen und Schreiben
Zur Wissenschaft gehören Schrift und Wort. Textproduktion ist allerdings ein ungewöhnlicher Produktionsprozess, denn nicht wir sind Herr des Produkts, sondern es ist uns ermöglicht, in der Sprache zu arbeiten. Was dieses Verhältnis bedeutet, will diese Episode thematisieren.
Die 119. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 21m | Aug 2, 2023 - Episode 118: Vulnerabilität zwischen Theorie und Praxis mit Markus Dederich
Vulnerabilität ist ein Kernkonzept der zeitgenössischen klinischen Psychologie, das Ursprünge in politischen Entwicklungen des 20 Jahrhunderts aufweist und z.B. auch in der Heilpädagogik seine Anwendung findet. Gemeinsam mit Markus Dederich reflektieren Hannes Wendler und Alexander Wendt anhand dieses Konzepts das Verhältnis von Theorie und Praxis, wobei sie ethischen Fragestellungen ein besonderes Augenmerk zukommen lassen.
Die 118. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 37m | Jul 23, 2023 - Episode 117: Die Frage nach der Frage
Eine Frage ist leicht gestellt und oftmals reicht dafür ein Fragezeichen aus, doch was bedeutet eigentlich das Fragen? Für Erwin Straus ist der Mensch das fragende Wesen und Max Scheler sieht hierin den Unterschied zum Tier. Was es bedeutet zu fragen, ist der Gegenstand des Gesprächs zwischen Hannes Wendler und Alexander Wendt.
Die 117. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
1h 46m | Jul 15, 2023 - Episode 116: Alles Große steht im Sturm
Die 116. Episode von Fipsi ist der Ethik gewidmet, insbesondere aber den Begriffen Gut und Böse. Mit Blick auf die Mesotes-Lehre und Gedanken von Karl Jaspers und Friedrich Nietzsch kommen Hannes Wendler und Alexander Wendt miteinander ins Gespräch.
Die 116. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 13m | Jul 2, 2023 - Episode 115: Max Scheler und die Psychotherapie mit Bernhard Geißler
Die 115. Episode von Fipsi bietet einem Gespräch zwischen drei Kennern und Bewunderern des Philosophen Max Scheler Raum. Im Kern des Austauschs zwischen Hannes Wendler und Alexander Wendt mit ihrem Gast Bernhard Geißler steht die Frage, was Scheler der Psychotherapie und Psychopathologie zu sagen hat.
Die 115. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 8m | Jun 21, 2023 - Episode 114: Studium im Wandel mit Martin Wieser
Die 114. Episode von Fipsi reflektiert die Bolognareform und den Wandel, den das Studium durch sie erfahren hat. Darüber hinaus wird das Verhältnis von Philosophie, Wissenschaften und Geschichte thematisiert. Als Gast stellt Martin Wieser seine einigen Impressionen und Nachsinnungen aus seiner Studiums- und Lehrerfahrung zur Diskussion.
Die 114. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Quelle bei ~10:00 https://www.youtube.com/watch?v=COtQWS1xakM [Aufnahme von WienTV org]
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 26m | Jun 10, 2023 - Episode 113: Redefreiheit im Selbstgespräch mit Thomas Dojan
Diese Episode fragt nach den Begriffen Seele und Denken. Als Gast stellt Thomas Dojan seine Reflexionen über das Selbstgespräch des Geistes vor und diskutiert Gedanken von Platon, Immanuel Kant und anderen.
Die 113. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
3h 1m | May 29, 2023 - Episode 112: Willensfreiheit mit Stephan Schleim
Diese Episode behandelt das Problem der Willensfreiheit. Anlass dafür ist die Veröffentlichung von Stephan Schleims Buch "Wissenschaft und Willensfreiheit" bei Springer. Dabei werden Max Planck, Guido Cusinato, Friedrich W. J. Schelling, Martin Heidegger und Emil du Bois-Reymond besprochen.
Die 112. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 13m | May 21, 2023 - Episode 111: Die Person und ihre Perspektiven
Die 111. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Unsere Erzählungen sprechen wir oft aus der Ersten- oder Dritten-Person-Perspektive. Doch was hat es damit auf sich? Der Begrifflichkeit gehen in dieser Episode Hannes Wendler und Alexander Wendt nach und kommen dabei auf Shaun Gallagher und Thiemo Breyer zu sprechen.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
1h 57m | May 18, 2023 - Episode 110: Was heißt Verstehen?
Die 110. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode fügen Hannes Wendler und Alexander Wendt eine Reflexion auf das Verstehen zum Fipsi-Grundkurs hinzu. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Hans Gruhle, Alexander Pfänder, Karl Jaspers und Friedrich Nietzsche zu sprechen.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
1h 40m | May 10, 2023 - Episode 109: Die gegenwärtigen Herausforderungen interdisziplinärer Forschung
Die 109. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Im Rückblick auf eine von der AG Philosophie & Psychologie veranstaltete Tagung reflektieren Hannes Wendler und Alexander Wendt darauf, unter welchen Bedingungen interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen kann und welche Bedeutung sie für die disziplinspezifischen Diskurse hat.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
1h 39m | May 2, 2023 - Episode 108: Warum studieren?
Die 108. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über die Frage, warum - wenn überhaupt - man studieren sollte. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Friedrich Schleiermacher, Max Scheler und Thiemo Breyer zu sprechen.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 3m | Apr 22, 2023 - Episode 107: Der Sinn der Trauer mit Till Heller
Die 107. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Hannes Wendler und Alexander Wendt kommentieren in dieser Episode den Vortrag ihres Gastes Till Heller, der sich unter Rückgriff auf Jacques Derrida und die Phänomenologie mit dem Tode und der Trauer auseinandersetzt.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
2h 35m | Apr 12, 2023 - Episode 106: Aufmerksamkeit als Praxis mit Diego D'Angelo
Die 106. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Ihr Gast Diego D'Angelo stellt Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Episode seine Gedanken zum Konzept der Aufmerksamkeit vor, das sowohl in der Philosophie als auch in der Psychologie von Bedeutung ist. Dabei kommen sie auf Maurice Merleau-Ponty und Iris Murdoch zu sprechen.
Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm
Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1
Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de
Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de
Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy
Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
1h 6m | Apr 7, 2023
