Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Und was braucht es, um Menschen überhaupt zu ermöglichen, im Alltag mobil zu sein? Wir beschäftigen uns in diesem Podcast mit digitalen Mobilitätslösungen und Informationssystemen, mit denen klimafreundliche Mobilität vorangetrieben werden kann. MobiData BW bietet dafür als Marke und Plattform des Landes Baden-Württemberg frei verfügbare, verkehrsträgerübergreifende und gebündelte Mobilitätsdaten. Wir stellen Projekte vor und sprechen mit Expert:innenen und Stakeholdern aus dem Mobilitätsbereich über – im wahrsten Sinne des Wortes – bewegende Themen.
In dieser Folge erklären uns Henri Chilla und David Prenninger vom Team CargoRocket, wie es um die Routen-Navigation für Lastenräder bestellt ist. Die werden immer beliebter und finden auch schon Anwendung bei Logistikunternehmen – werden aber in bestehenden Routing-Lösungen nicht ausreichend berücksichtigt. Wir sprechen mit den beiden über Open-Data-Ansätze, Anwendungsfälle für Lastenräder, und über Möglichkeiten des Crowd-Sourcing bei der Erfassung von relevanten Daten. Und wir fragen sie, welche Rolle Lastenräder in der Zukunft spielen werden.
Weitere Infos zum Projekt:
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/zukunftskonzepte/mobidata-bw-hackathon/projekt-cargorocket/
Die Webseite des Teams: https://cargorocket.de/
Die CargoBikeIndex Karte: https://cargorocket.de/cargobikeindex